Der japanische Regisseur Keisuke Kinoshita ist außerhalb Japans kaum bekannt. Es war die beste Idee von Micha von Schneeland, die Videokünstlerin Sandra und Thomas von SchönerDenken zu überreden, gemeinsam die Filme des japanischen Regisseurs (1912-1998) zu entdecken. Die drei sprechen über alle Kinoshita-Filme, die sie finden können - in chronologischer Reihenfolge.
Folge 24: TWENTY-FOUR EYES (1954)
29.01.2023 59 min
24 Augen schauen die junge Lehrerin, die auf einer Insel, den Unterricht der ersten Klasse übernimmt, 12 Kinder, für die sie eine besondere verantwortung tragen wird. Die Familien sind arm, für den Bootsausflug reicht kaum das Geld, manchmal nicht einmal für das Essen und selten für den Arzt. Die idyllische Insellandschaft kontrastiert Kinoshita meisterhaft mit dem Schicksal der Lehrerin (Hideko Takamine) und ihrer Schulklasse: Mit dem Krieg gerät auch das Leben auf der Insel aus den Fugen, die Männer gehen in den Krieg, später auch die Jungs aus der Klasse, die Mädchen müssen als Kinder arbeiten oder warten krank einfach auf den Tod. Auch die Lehrerin wird vom Schicksal nicht verschont, unvergessen die Szene als die Lehrerin mit dem Sohn im strömenden Regen am Ufer steht als die Nachricht vom Tod des Ehemanns und Vaters kommt. Im Podcast sprechen Sandra, Micha und Thomas über die politische Ebene des Films, über den Verzicht auf Kriegsbilder, über die Gesichter der Kinder in Nahaufnahmen, über die berührende aber nie rührselige Inszenierung von Keisuke Kinoshita, der immer wieder sich auf das Zeigen beschränkt und das Erzählen zurücknimmt. Ein großer Film über Krieg und Trauer und das Weiterleben.
TWENTY-FOUR EYES (Nijushi no hitomi) aus dem Jahr 1954 ist der zweiundzwanzigste Film von Keisuke Kinoshita und ist als DVD erhältlich.
Diese Episode erscheint als Teil des Japanuary 2023.
Die nächste Folge erscheint am 12. Februar 2023 und beschäftigt sich mit THE TATTERED WINGS aus dem Jahr 1955.
TWENTY-FOUR EYES (Nijushi no hitomi) aus dem Jahr 1954 ist der zweiundzwanzigste Film von Keisuke Kinoshita und ist als DVD erhältlich.
Diese Episode erscheint als Teil des Japanuary 2023.
Die nächste Folge erscheint am 12. Februar 2023 und beschäftigt sich mit THE TATTERED WINGS aus dem Jahr 1955.
- Eine lesenswerte Besprechung von Tom Schünemann auf Filmsucht.org.
- Michaels sehr empfehlenswerten Blog Schneeland findet Ihr hier.
- Den Filmpodcast SchönerDenken findet Ihr hier.
Vielen Dank an Michael Meier von Kompendium des Unbehagens für die Unterstützung beim Jingle. Grüße nach Osaka!
Weitere Folgen
Folge 23: THE GARDEN OF WOMEN (1954)
15.01.2023 51 min
Eine totalitäre Schule für junge Frauen, unerträgliche Zustände, Widerstand und persönliche Tragödien: Kinoshitas Film THE GARDEN OF WOMEN (Onna no Sono) ist...
Folge 22: A JAPANESE TRAGEDY (1953)
01.01.2023 60 min
Ein intensives Drama um eine Mutter, die ihre Kinder bei Verwandten zurücklässt, um u.a. als Kellnerin Geld für die Zukunft von Sohn und Tochter zu verdienen...
Folge 21: FIREWORKS OVER THE SEA (1951)
18.12.2022 46 min
Es ist viel los in FIREWORKS OVER THE SEA (UMI NO HANABI): Mehr als 30 handelnde Figuren und eine Menge Handlungsstränge sorgen dafür, dass keine Langeweile ...
Jetzt abonnieren
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!